Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fachbereich Bautechnik

Berufsbilder für Technikbegeisterte

Im Rahmen der dualen Ausbildung sind wir Berufsschule für verschiedene Berufsbilder im Bereich Bautechnik. Das Spektrum umfasst sechs Berufe und reicht vom klassischen Handwerksberuf, wie Zimmerer oder Dachdecker, bis hin zum neuen Berufsbild des Wasserbauers, für das wir sachsenweit die einzige Berufsschule sind. Die Aufgaben des Wasserbauers sind vielseitig: Die Bausubstanzen von Dämmen, Regelungsbauwerken und von Ufersicherungen sind zu pflegen, zu schützen und zu warten, ebenso wie die Anlagen des Küsten- und Inselschutzes. Anstellung findet ein Wasserbauer bei den Dienststellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung oder in Betrieben des gewerblichen Wasserbaus.

 

Im Fachbereich Technik sind wir Berufsschule für folgende Ausbildungsberufe:

  • Zimmerer/-in

  • Ausbaufacharbeiter/-in (Schwerpunkt Zimmererarbeiten)

  • Trockenbaumonteur/-in

  • Ausbaufacharbeiter/-in (Schwerpunkt Trockenbau)

  • Dachdecker/-in

  • Wasserbauer/-in

Bautechniker mit Plan

 

 

Maschine für Bautechniker


Voraussetzungen

  • Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb

Schulklasse mit Bautechnikern

 

 

Bau einer Überdachung im schulischen Rahmen

Bautechniker Team

 

Dauer und Abschluss:

  • 2–3 Jahre Berufsausbildung

  • Erwerb des Realschulabschlusses möglich

Perspektiven:

  • Einstieg in den gewählten Beruf

  • Weiterbildung Meister/-in bzw. Techniker/-in oder Studium